top of page
Vereinsplatz.jpg

Ju-Jutsu Landeslehrgang im Littfeld Samstag, 21.06.25

Landeslehrgang bei bestem Wetter – ein voller Erfolg!


Am Samstag, den 21.06., fand ein ganz besonderer Landeslehrgang statt – nicht irgendein Lehrgang, sondern „Ju-Jutsu im Wandel der Zeit – 2 Zeitzeugen berichten“.


Als Referenten konnten Robby Prümm und Dieter Call, beide Träger des 9. Dan Ju-Jutsu und aus dem Aachener Raum, gewonnen werden. Eine besondere Ehre war die Teilnahme eines unerwarteten Gasts von den Philippinen: Kelvin Penada, 8. Dan Ju-Jitsu, 10. Dan WOMA und Mitbegründer des Ju-Jitsu Clans der Philippines. Er ist zurzeit in Deutschland und wird in Kürze einen Lehrgang in Rodenkirchen geben.


Robby und Dieter sind seit den Anfängen des Ju-Jutsus in Deutschland aktive Trainer, Funktionäre und Mitbegründer des Verbands. Sie haben die Entwicklung des heutigen Ju-Jutsu maßgeblich mitgeprägt – und das seit nunmehr 56 Jahren. Beide sind bis heute auf Landesebene als Trainer aktiv, und ihre Meinung hat im Ju-Jutsu großen Einfluss.


Der Lehrgang im Detail:


Zum Auftakt übernahm Dieter das Aufwärmtraining mit dem Hanbo (Kurzstock). Bereits beim Angrüßen legte er großen Wert auf die korrekte Stockhaltung, die er zu Beginn demonstrierte. Anschließend zeigte er vielfältige Hanbo-Techniken – einem Stilbereich, in dem er zuhause ist. Er baute seine Techniken systematisch vom Einfachen bis hin zu vollständigen Ablaufkombinationen aus Angriff und Abwehr auf. Die Teilnehmenden waren mit großer Begeisterung bei der Sache.


Hanbo ist ein eigenständiger Bereich innerhalb des Ju-Jutsus – es existiert sogar eine eigene Webseite dazu.


Nach einer kurzen Pause übernahm Robby die Gruppe von rund 30 Sportkameradinnen und -kameraden. Er begann mit einem kurzen theoretischen Rückblick auf 56 Jahre Ju-Jutsu.


„Das Ju-Jutsu – oder besser gesagt: das Rad – kann nicht immer neu erfunden werden“, erklärte er. „Die Prinzipien bleiben die Basis, aber sie müssen flexibel auf unterschiedlichste Situationen angepasst werden.“ Genau das ist auch der Grund, warum sich das Ju-Jutsu-System in den vergangenen Jahrzehnten stetig weiterentwickelt und an die Realität angepasst hat.


Anfangs bestand Ju-Jutsu aus einer Kombination von vier Kampfkünsten: Karate, Judo, Aikido und Jiu-Jitsu. Diese wurden erfolgreich miteinander verbunden – das moderne Ju-Jutsu war geboren.


„Wir – Dieter und ich – sind Zeitzeugen dieser Entwicklung und möchten euch heute einen Einblick in die letzten 56 Jahre geben“, so Robby.


Er demonstrierte Techniken zur Abwehr mit dem Unterarm sowie effektive Selbstverteidigungstechniken. Auch er baute die Inhalte methodisch und verständlich auf und stand den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur Seite, sodass die Techniken erfolgreich umgesetzt werden konnten.


Fazit:

Die Zeit verging wie im Flug. Es war ein sehr lehrreicher und aufschlussreicher Lehrgang, der allen in bester Erinnerung bleiben wird.


Zum Abschluss wurden die beiden Referenten mit großem Applaus vom Abteilungsleiter, dem Bezirksvertreter und den Teilnehmenden verabschiedet.


Ein großes Dankeschön an Robby und Dieter für diesen herausragenden Lehrgang!

Euer

Ju-Jutsu Team Littfeld



Comments


bottom of page